Erster Schneefall 2025 auf Mallorca erwartet

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Mallorca bereitet sich auf den ersten Schnee des Herbstes vor. Laut María José Guerrero, Delegierte und Sprecherin der staatlichen Wetteragentur (Aemet) auf den Balearen, wird ab Donnerstagnachmittag (20.11.2025) mit Schneefall oberhalb von 900 Metern gerechnet.

Am Freitag sinkt die Schneefallgrenze sogar auf 600 Meter. „Es könnte auf der Straße nach Lluc schneien“, so Guerrero.

Die Wettermodelle sagen eine Schneehöhe von bis zu zwei Zentimetern voraus. Sollten sich diese Prognosen bestätigen, könnte in einigen Teilen der Insel eine Schneewarnung erforderlich werden. Neben dem Schnee ist auch ein deutlicher Temperaturrückgang zu erwarten. Die Temperaturen werden im Laufe der Woche kontinuierlich sinken und am Freitag Werte zwischen 11 und 13 Grad erreichen. Dies liegt deutlich unter den für diese Jahreszeit üblichen 19 Grad Celsius.

Lesetipp:  Drastischer Wetterumschwung auf Mallorca erwartet
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Der Temperatursturz wird besonders spürbar sein, da die Temperaturen am vergangenen Wochenende noch zwischen 22 und 26 Grad lagen. „Es wird ein winterlicher und sehr unangenehmer Tag“, warnte Guerrero, da zusätzlich starke Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 70 und 90 Stundenkilometern erwartet werden. Auch hier deutet alles auf die Notwendigkeit von Warnungen hin. Ursache für diesen frühen Wintereinbruch ist eine sehr kalte Polarluftmasse.

Bereits am Dienstag ist das Wetter auf Mallorca wechselhaft. Es werden bewölkte Abschnitte mit teils kräftigen Schauern erwartet. Die Temperaturen sinken und erreichen am Abend ihre Tiefstwerte. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlicher Richtung.

Für Mittwoch, den 19. November, werden ebenfalls bewölkte Abschnitte mit gelegentlichen Regenschauern vorhergesagt. Die Temperaturen bleiben weitgehend unverändert oder sinken in der Nacht. Der Wind weht schwach und wechselhaft, am Nachmittag aus westlicher Richtung. Ab Donnerstag steht die Insel dann unter dem Einfluss der bereits erwähnten kalten Polarluftmasse.

Quelle: Agenturen